Zivilschutz-Symbolbild

Fachbereiche


Eine Zivilschutzorganisation besteht aus sechs Bereichen, wobei Kompanien eines Bataillons entweder innerhalb des Fachbereichs oder gemischt zusammengesetzt sein können.

Zivilschutz Emblem

Kommando

Das Zivilschutzkommando ist das Organ, das den Zivilschutz führt.

Führungsunterstützung

Die Führungsunterstützung des Zivilschutzes erledigt alle Arbeiten, die in den Bereichen Lage, Triage, Logistik, Betrieb des Führungsstandorts und Telematik anfallen. Kernaufgaben sind

  • Informationen beschaffen, auszuwerten und zu verbreiten,
  • stationäre und mobile Führungsstandorte einzurichten und zu betreiben,
  • Kommunikationsnetze zu erstellen und betreiben

Logistik

Die Logistik umfasst den Betrieb von Standorten, die Beschaffung von Versorgungsgütern, den Einsatz von Transportmitteln und Baugeräten, die Wartung und Bereitstellung des Materials sowie die Verpflegung.

Zur Logistik gehören nebst dem Koch und den Küchengehilfen auch die Fouriere, Infrastruktur- und Materialwarte. 

Kulturgüterschutz (KGS)

Das Personal des Kulturgüterschutzes KGS können basierend auf die Kulturgüterschutzverordnung KGSV für folgende Aufgaben eingesetzt werden:

  • Kulturgüterschutzinventar erstellen und aktualisieren,
  • Kurzdokumentationen erstellen und aktualisieren,
  • KG-Schutzräume, Notlager, Verpackungen, Transport- und Lagermaterial sowie Spezialgeräte bereitstellen,
  • in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kulturgüter bergen und evakuieren,
  • evakuierte Kulturgüter übernehmen, inventarisieren, verpacken und schützen,
  • mobile und stationäre Notdepots für Kulturgüter einrichten und betreiben,
  • Massnahmen zur Schadensbegrenzung an Kulturgütern unter Anleitung von Fachexperten durchführen.

Betreuung

Bei Katastrophen und in Notlagen muss in erster Linie der gefährdeten und hilfsbedürftigen Bevölkerung geholfen werden. Unter Betreuung werden all jene Massnahmen verstanden, die bezwecken, Menschen aufzunehmen, zu beherbergen, zu ernähren, zu kleiden, zu pflegen, also für ihr Wohlergehen zu sorgen. 

Technische Hilfe

Bei der Bewältigung von natur- und zivilisationsbedingten Katastrophen geht es in erster Linie um Personenrettung, Schadensbegrenzung und Instandstellungsarbeiten. Zur Technischen Hilfe des Zivilschutzes stehen Pioniere zur Verfügung. 

Das Aufgabenspektrum umfasst unter anderem:

  • einfache technische Massnahmen zur Verhinderung von Folgeschäden (z. B. Aufbau temporärer Hochwasserschutzsysteme oder Sicherungsmassnahmen im Gelände)
  • Erstellen von temporären Infrastrukturen (wie Zelte oder Schadenplatzbeleuchtung),
  • Transport von Material, einfache Versorgung mit Strom und Wasser
  • Instandstellungsmassnahmen (wie Freilegen von Verkehrsflächen, Räumen von Gebäuden oder Erstellen einfacher Schutzwerke)
  • Retten von Personen und Tieren aus Trümmern

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.